Interkulturelle PersonalentwicklungModul 4 der interkulturellen Trainerausbildung![]() © Funtap (AdobeStock #399469183) Trainerausbildung (Modul):
Trainer:Online-Veranstaltung:
Teilnahmegebühr:
Interkulturelles Training ist ein wichtiges Instrument der Personalentwicklung. Wer als Trainerin oder Trainer erfolgreich sein will, muss die entsprechenden Bedürfnisse und Abläufe in Betrieben kennen und das Angebot darauf ausrichten. In diesem Modul betrachten wir den Markt und mit welchen Mitteln sich Vielfalt in Organisationen gestalten lässt. Um den Kontext, in dem Trainerinnen und Trainer arbeiten, besser zu verstehen, stehen zunächst die unterschiedlichen Aufgaben der interkulturellen Personalentwicklung im Mittelpunkt. Dabei gehen wir von einer vom Leitgedanken der Willkommenskultur geprägten Organisation aus und entwickeln gemeinsam eine Vision für deren weitere Entwicklung.Am Arbeitsplatz geht es nicht nur um kulturelle, sondern auch um viele andere Formen von Vielfalt. Diversity Management und interkulturelles Management haben zahlreiche Berührungspunkte, unterscheiden sich aber auch in wesentlichen Aspekten. Deswegen nehmen wir eine klare Abgrenzung der verschiedenen Aufgaben voneinander vor. Nachdem nationale Kultur und Religion an zahlreichen Stellen der Trainerausbildung bereits thematisiert wurden, gehen wir dieser Stelle Alter, Behinderung, Geschlecht und sexuelle Orientierung eingegangen und wagen einen interkulturellen Blick auf diese Themen. Zu den "klassischen" Feldern der interkulturellen Personalentwicklung gehört nach wie vor die Auslandsentsendung. Wir schauen uns daher die verschiedenen Herausforderungen und Aufgaben vor und nach der Entsendung an und definieren, mit welchen Angeboten interkulturelle Trainerinnen und Trainer hier unterstützen können. Themen und Inhalte:
|