Interkulturelle Personalentwicklung

Modul 4 der interkulturellen Trainerausbildung
10.10. - 31.10.2025, Zoom

© Funtap (AdobeStock #399469183)
Um den Kontext, in dem Trainerinnen und Trainer arbeiten, besser zu verstehen, stehen zunächst die unterschiedlichen Aufgaben der interkulturellen Personalentwicklung im Mittelpunkt. Dabei gehen wir von einer vom Leitgedanken der Willkommenskultur geprägten Organisation aus und entwickeln gemeinsam eine Vision für deren weitere Entwicklung. 

Am Arbeitsplatz geht es nicht nur um kulturelle, sondern auch um viele andere Formen von Vielfalt. Diversity Management und interkulturelles Management haben zahlreiche Berührungspunkte, unterscheiden sich aber auch in wesentlichen Aspekten. Deswegen nehmen wir eine klare Abgrenzung der verschiedenen Aufgaben voneinander vor. Nachdem nationale Kultur und Religion an zahlreichen Stellen der Trainerausbildung bereits thematisiert wurden, gehen wir dieser Stelle Alter, Behinderung, Geschlecht und sexuelle Orientierung eingegangen und wagen einen interkulturellen Blick auf diese Themen.

Zu den "klassischen" Feldern der interkulturellen Personalentwicklung gehört nach wie vor die Auslandsentsendung. Wir schauen uns daher die verschiedenen Herausforderungen und Aufgaben vor und nach der Entsendung an und definieren, mit welchen Angeboten interkulturelle Trainerinnen und Trainer hier unterstützen können.

Themen und Inhalte:

  • Aufgaben der interkulturellen Personalentwicklung
  • Stellenwert interkultureller Themen in der firmeninternen Weiterbildung
  • Organisationskultur als Willkommenskultur
  • Employer Branding im Kontext der Vielfalt
  • Diversity Management vs. Interkulturelles Management
  • Kategorien der Vielfalt und ihre Wahrnehmung im kulturellen Vergleich
  • Auslandsentsendung: Von der Vorbereitung zur Reintegration
  • Messung und Entwicklung interkultureller Kompetenz
  • Kultursensible Personalauswahl

Trainerausbildung (Modul):
  • 10.10. - 31.10.2025
  • 16 Einheiten à 45 Minuten an 8 Tagen
Trainer:
Online-Veranstaltung:
  • Die Meetings finden auf Zoom statt.
Teilnahmegebühr:
  • 990.00 US$ *
    Keine Berechnung der Umsatzsteuer, da Kundensitz im Drittland. Das Reverse Charge Verfahren ist anzuwenden.